Energieausweise online - das müssen Sie wissen!


engiwo.de® 0421 – 241 240 0

Service-Hotline Mo. bis Fr. 10:00–14:00



 

engiwo.de® informiert

GEG-konforme Immobilienvermarktung: Informationspflichten für Makler

Immobilienmakler sind gemäß § 87 Abs. 1 Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet, in kommerziellen Immobilienanzeigen bestimmte energetische Angaben nur dann zu machen, wenn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein gültiger Energieausweis vorliegt.

Da der Energieausweis spätestens zur Besichtigung nach § 80 Abs. 4 GEG vorgelegt werden muss, ist eine effektive und rechtssichere Vermarktung nur mit vorhandenem Energieausweis möglich. Darüber hinaus gewinnt die Energieeffizienz einer Immobilie bei Kauf- und Mietentscheidungen zunehmend an Bedeutung – sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht.

Nach Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrags ist der Energieausweis dem Käufer oder Mieter unverzüglich im Original oder als Kopie auszuhändigen – dies obliegt dem Eigentümer oder beauftragten Makler.

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen gemäß GEG

Bei Vorliegen eines Energieausweises sind in kommerziellen Inseraten folgende Informationen verpflichtend anzugeben:

  • Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis
  • Endenergiekennwert: in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr [kWh/(m²·a)]
  • Energieträger der Heizung: z. B. Erdgas, Heizöl oder Strom
  • Baujahr des Gebäudes
  • Energieeffizienzklasse: Skala von A+ (sehr effizient) bis H (wenig effizient)

Übersicht: Pflichtangaben, und wo sie im Ausweis zu finden sind

Angabe Einheit/Nennung Zu finden im Energieausweis
Baujahr Jahr Seite 1, Block „Gebäude“
Energieträger Heizung z. B. Erdgas, Heizöl, Strom Seite 1, Block „Gebäude“
Ausweisart Bedarf oder Verbrauch (Kreuz) Seite 1, Block „Hinweise“
Endenergiekennwert kWh/(m²·a) Seite 2 (Bedarf) oder 3 (Verbrauch)
Energieeffizienzklasse A+ bis H Seite 2 (Bedarf) oder 3 (Verbrauch)

Hinweis: Bei Nichtwohngebäuden ist zusätzlich der Endenergiekennwert für Strom auszuweisen.

Vermeidung von Abmahnungen: Darauf sollten Makler achten

Verstöße gegen die Vorgaben des GEG können nicht nur behördliche Maßnahmen, sondern auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen nach sich ziehen. Um rechtlichen Risiken vorzubeugen, sollten Makler folgende Punkte konsequent umsetzen:

  • Vollständige Pflichtangaben: Stellen Sie sicher, dass alle energetischen Angaben gemäß GEG in der Anzeige enthalten sind.
  • Konsistenz der Angaben: Das Baujahr und weitere objektrelevante Informationen müssen mit den Angaben im Energieausweis übereinstimmen – sowohl im Inserat als auch im Exposé.
  • Vermeidung von Abkürzungen: Verwenden Sie keine Kürzel bei Energiekennwerten oder anderen Pflichtangaben – diese sollen klar und verständlich ausgewiesen sein.
  • Zugänglichkeit bei Besichtigungen: Der Energieausweis muss bei Objektbesichtigungen gut sichtbar ausgelegt oder aufgehängt sein.

👉 Sie haben allgemeine oder spezielle Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kontakt aufnehmen: Tel. 0421 – 241 240 0 (Montag bis Freitag 10:00–14:00 Uhr).


Siehe auch:

Service-Hotline

Fachauskunft durch den Energieberater:
Montag bis Freitag 10:00–14:00 Uhr

Tel. 0421 – 241 240 0

FAQ

Der engiwo.de®-Energieausweis

  • Kostenlose Vorschau des Ergebnisses
  • Keine Vorauskasse erforderlich
  • Lieferumfang: Energieausweis als Druck und im PDF-Format mit digitaler Unterschrift
  • Postversand ohne Mehrkosten
  • Möglichkeit des Bild-Uploads
  • Vollwertiger Energieausweis, gültig und rechtssicher nach GEG
  • Mit Registriernummer
  • Druck auf hochwertigem 120g-Papier
  • Von zertifizierten Energieberatern ausgestellt
  • Rechnung auf Ihren Namen MwSt. ausweisbar
  • Keine Weitergabe Ihrer Bestelldaten an Dritte
 

© 2009 - 2025 engiwo.de® – Ein Online-Service-Angebot der archaeus.digital agentur für interaktive medien GmbH